- künstliches Herz
-
* * *
künstliches Herz,einpflanzbare Herzprothese, die die Funktion eines kranken oder versagenden Herzens vorübergehend oder dauernd übernehmen soll. Bisher konstruierte Geräte bestehen überwiegend aus einem Spezialkunststoff und weisen wie das natürliche Herz zwei Kammern mit jeweils zwei Rückschlagventilen auf, die der Regelung des Blutein- und Blutausstroms dienen. Der von außen erfolgende pneumatische oder hydraulische Antrieb wirkt über jeweils eine Zusatzkammer. Andere Modelle arbeiten mit elektrisch angetriebenen Pendel- oder Rollenpumpen. Die erste vollständige Prothese, die als Überbrückung der Herzfunktion bis zu einer anschließenden Transplantation arbeitete, wurde 1969 von D. A. Cooley in Houston (Texas) implantiert. Trotz technisch immer perfekterer Geräte konnte ein dauerhaft funktionstüchtiges künstliches Herz als Alternative zur Herztransplantation bisher nicht verwirklicht werden. Der längste Einsatz eines künstlichen Herzens bei einem Patienten beträgt zurzeit ein reichliches Jahr. Schwierigkeiten bieten die Haltbarkeit der verwendeten Kunststoffe und die Miniaturisierung der (elektrischen oder pneumatischen) Antriebseinheiten.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Implantat: Künstlicher Ersatz eines Organs
Universal-Lexikon. 2012.